Aktuelle Themen

In dieser Rubrik versuchen wir
Veröffentlichungen und Themen zu veröffentlichen,
die in unserer Gesellschaft gerade aufploppen,
oder Infos direkt aus dem KiJuB.

Habt ihr Themen, die ihr hier gerne sehen wollt?
Habt ihr Fragen?
Was interessiert euch?
Was findet ihr schwierig zu verstehen?

 

Schickt uns eure Fragen, Ideen, Anregungen und Antworten (Kontakt siehe unten auf der Seite)
und wir versuchen hier verständliche Antworten zu geben. 

Eure Isa und Lara

Veröffentlichungen und erste Themen:

Mittwochs ist WhatsApp-Kanal-Zeit, bist du dabei?

Wir haben endlich einen Weg gefunden einen Newsletter zu gestalten.

Uns ist dabei wichtig, dass wir dich nicht nerven,
sondern dich mit unseren Infos weiterbringen können.

Vielleicht wird das nicht immer auf alle Infos für dich zutreffen,
da unsere Zielgruppe 6- 27 Jahre und Erwachsene sind.

ABER komm doch erst einmal vorbei und lies mit.

 

Das ist unser WhatsApp-Kanal mit dem Namen: "KiJuB Gemeinde Gleichen".

 

Wir freuen uns auf dich.

Newsletter per E-Mail

Während Lara Goerres am WhatsApp-Kanal sitzt,
erarbeitet Isa Hölldobler für euch die wichtigsten Infos
als Newsletter.

Wenn ihr in diesem Jahr bereits eine Anmeldung an uns geschickt habt und
dabei das Häkchen bei Newsletter gesetzt habt, dann müsstet ihr bald eine Mail bekommen.

Wollt ihr ganz sicher gehen, ob ihr wisst vielleicht nicht mehr ob ihr das Newsletterhäkchen gesetzt habt,
dann schreibt uns eine Mail und meldet euch an:

E-Mail: Jugendbuero[at]gleichen.de
Smartphonennummer: +49 160 429 42 42

Der erste Newsletter erscheint um den 18.09.2024 per Mail.

Wir freuen uns auf euch. 

Stammtischparolen: Hilfe per App

Die App heißt KonterBUNT

Hier geht's direkt zum Download bzw. einer Internetseite, wenn ihr die App erst online ausprobieren wollt:
Konterbunt App - Konterbunt

 

Was versteckt sich dahiner?

Viele Menschen wollen einschreiten, wenn sie menschenverachtende Aussagen hören. Aber wie?

"Mit der kostenlosen App „KonterBUNT“ kann man hilfreiche Strategien aus Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen kennenlernen. Die App wurde von Expert_innen[1] entwickelt. Sie enthält Vorschläge für gute Argumente gegen Parolen sowie einen Strategieguide. In einem Mini-Game lassen sich verschiedene Reaktionen auf Parolen direkt in der App ausprobieren.

„Vorurteile und menschenverachtende Aussagen stehen einem demokratischen Miteinander entgegen. Unsere App ‚KonterBUNT‘ kann Menschen dazu ermutigen, sich aktiv einzubringen und für Demokratie einzuschreiten. Die App setzt auf eine spielerische Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Argumentationsstrategien“, erklärt Ulrika Engler, Direktorin der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Die App enthält einen Strategieguide mit zahlreichen Tipps und Ratschlägen, die sich beim Argumentieren bewährt haben. Die Tipps wurden von Prof. Klaus-Peter Hufer entwickelt. Er ist Experte für Argumentationstrainings und beschäftigt sich in seinen Büchern seit Jahren mit dem Problem. „Stammtischparolen grenzen aus und sind oft voller Hass. Vom Spruch zur Tat sind die Übergänge fließend. Deswegen sollte widersprochen werden“, so Hufer.

Die App „KonterBUNT“ steht in den App-Stores von Google und Apple kostenlos zum Download bereit. Die App lässt sich mit den gängigen mobilen Betriebssystemen „Android“ und „iOS“ nutzen."
(Quelle: Die App KonterBUNT hilft, Stammtischparolen zu kontern |Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, letzter Zugriff: 13.11.2024)

 

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - Demokratiefeindlichkeit

Spätestens seit dem "Rich Kids - Sylt"-Video ist deutlich geworden,
dass Rassismus und andere Demokratiefeindlichkeiten leider
wieder vieler Orts "alltagstauglich" geworden ist.

 

Das bedeutet nicht, dass alle Menschen, die in Deutschland leben direkt "felsenfeste Nazis" sind.
Damit der "Trend" jedoch nicht erstarkt, können wir alle einiges tun. 

 

Hier versuchen wir euch ein wenig zu sensibilisieren was Diskriminierung ist
und dann auch einige Ideen zu zeigen, wie ihr euch im Alltag verhalten könnt.

Habt ihr weitere Ideen? Dann schickt sie uns über euren Nachrichtendienst eurer Wahl.

Demokratiefeindlichkeit- Diskriminierung - Stammtischparolen

Ideen gegen Stammtischparolen & Co.

Was sind Stammtischparolen?

"Anders als die Bezeichnung "Stammtischparole" vermuten lässt,
kommen solche dummen Sprüche (meist) nicht am Stammtisch,
sondern überall in unserem Alltag vor:

  • am Arbeitsplatz,
  • in der Schule, Uni, BBS Co.
  • in Freizeit- und Vereinsleben
  • im öffentlichen Nahverkehr, Bus & Co.
  • im öffentlicher Raum

(Zit. aus folgendem Link: Wie du am besten auf Stammtischparolen reagierst (fluter.de), Stand 2017, letzter Zugriff 30.05.2024 + eigene Ergänzungen)

 

Stammtischparolen sind

  • meist vorurteilsbeladene, aggressiv vorgetragene Sprüche. Oft fällt es sehr schwer, angemessen darauf zu reagieren.
  • Die Menschen, die solche Sprüche von sich geben, geben meist einer bestimmten Gruppe pauschal die Schuld an einem Missstand - oder ihrer persönlichen Unzufriedenheit.
  • Beliebte Aufreger sind Themen,
    • die das Geschlecht betreffen,
    • die sexuelle Orientierung
    • und natürlich das Aussehen.
    • Dauerbrenner sind auch Migration,
    • Klimaschutz und
    • Klimawandel."

(Zit.folgenden Links: RESPEKT: Stammtischparolen | BR.de Stand 2020, letzter Zugriff: 30.05. 2024)

 

Wie geht man am besten damit um?

Allgemein

Eine Stammtischparole alleine ist schnell erzählt und kommt inhaltlich meist schnell an ihre Grenzen.
Daher springen Menschen, die Stammtischparolen erzählen, sehr schnell in ihren Themen.

Niemand kann zu jedem dieser Themen sattelfest immer Fakten wissen, die das Gegenteil belegen.

Dagegen gibt es jedoch eine "einfache" Lösung:
Haltet die Person an einem Thema fest.
Bringt immer wieder das eine Thema rein und stellt Fragen nur dazu.

 

Beispiel:

"Alle Ausländer raus! Die gehören hier nicht hin."

 

Möglichkeiten:

  • Was passiert dann mit den Ausländerinnen?
    Möchtest du dann die Familien trennen?
  • Wo gehören sie denn hin?
  • Wo gehören sie hin,
    wenn sie bereits in dritter Generation hier leben und
    ihr vermeindliches "Heimatland" gar nicht kennen?
  • Was passiert mit Familien in denen ein "Ausländer" mit einer deutschen Person Kinder bekommen hat?
    Sind die Kinder dann Deutsche oder Ausländer?

Es bedarf etwas Übung, bis man schnell Fragen zusammen hat, die man dann stellen kann.
Manchmal lohnt es sich, sich auf Orte bzw. Menschen an diesen Orten vorzubereiten.
Wenn man schon weiß, dass dieser eine Onkel wieder bei der Familienfeier seine besten Stammtischparolen abspielen wird,
dann nehmt euch 1 davon vorher vor und schreibt euch zu Hause Fragen auf.
Meistens fallen euch dann mindestens ein paar Fragen davon auch ohne den Zettel bei der Feier wieder ein.
Und los geht's.

 

Privatleben

"Man kann solche Sprüche ja auch in der Familie hören.
– klassisches Beispiel: beim Mittagessen mit Oma und Opa?

Das Problem besteht darin, dass man die Oma ja mag.
Da will man jetzt keine aggressive Kontrastellung einnehmen.
Am besten fragt man einfach konsequent nach:

  • Woher weißt du das denn?
  • Hast du so was schon erlebt?
  • Betrifft das wirklich alle Ausländer?
  • Was ist denn mit dem türkischen Gemüsehändler, zu dem du immer gehst?

Man muss diese allgemeine Gültigkeit, die diese Aussagen vorgaukeln, auflösen und konkret werden. 

 

Das klingt nach einem harten Verhör. 
Man kann auch durchaus mal eine Brücke bauen,
indem man sagt: Ja, die Welt verändert sich,
auch ich bin nicht immer mit allem einverstanden.

  • Dann kann man die Frage stellen,
    was die Alternative wäre.
  • Oder man stellt sich einfach dumm:
    Oh, ich habe so was noch nicht erlebt,
    erzähl mal, woher du das weißt.

Ich finde aber, wenn jemand wirklich einfach nur aggressiven Rassismus von sich gibt,
muss man auch entsprechend hart kontern.
Das wird die Oma jetzt vielleicht nicht machen."

(Zitat aus folgendem Link: Wie du am besten auf Stammtischparolen reagierst (fluter.de), Stand 2017, letzter Zugriff 30.05.2024)

 

Öffentlichkeit

10 Strategien zum Umgang mit Stammtischparolen

"1. Nachfragen: Nachfragen signalisiert dem Gegenüber erst einmal: Ich höre dir zu. Fragen, wie z.B.: Wie genau meinst du das? Woher hast du diese Informationen? Hast du das selber schon erlebt? können zeigen, dass die Stammtischparole oft auf wenig Grundlage beruht. Es sollte dabei vermieden werden, die Aussagen sofort infrage zu stellen, da sich sonst schnell Fronten bilden können.

2. Hintergrundwissen: Hierbei kann beispielsweise auf Statistiken oder Studien verwiesen werden. Jedoch sollte vermieden werden, andere zu belehren. Das Gegenüber soll nicht das Gefühl bekommen, als unwissend oder dumm dargestellt zu werden.

3. Ironie: Ein ironischer Umgang kann helfen, Stammtischparolen den Wind aus den Segeln zu nehmen und gleichzeitig die Stimmung aufzulockern. Aber Vorsicht: Eine ironisch gemeinte Aussage kann auch missverstanden werden oder provozierend wirken. 

4. Widersprüche aufzeigen: Wenn abfällig über Ausländer*innen geredet wird, ist es oft die Person selbst, die Wurzeln oder Freunde in/aus einem anderem Land hat, ausländische Produkte konsumiert, im Ausland Urlaub macht, ausländische Filme guckt und ausländisches Essen genießt. Oft lassen sich auch in der Stammtischparole selbst Widersprüche finden. Diese sollten konkret aufgezeigt werden. 5. Das „Die“ auflösen: Hier soll verhindert werden, dass z.B. alle Ausländer*innen in eine Schublade gesteckt werden. Je allgemeiner die Aussage ist, desto schwieriger kann es sich anfühlen, dagegenzuhalten. Diejenigen, die Stammtischparolen äußern, machen es sich sehr einfach, über eine so breite und vielfältige Gruppe zu urteilen. 6. Emotionen ansprechen: Da Vorurteile besonders durch ihre affektive Komponente wirken, lassen sie sich oft nicht alleine durch Informationen entkräften. Es sind meistens die Emotionen, die aus denjenigen sprechen, die sich in Vorurteilen und Stammtischparolen äußern. Deswegen ist es wichtig, diese Emotionen anzusprechen.

7. Ich-Botschaften senden und Gefühle äußern: Hier wird die Stammtischparole zuerst gespiegelt. Dann werden Ich-Botschaften gesendet, um zu zeigen, dass die Aussage so nicht akzeptiert wird. Die eigenen Gefühle dürfen dabei zum Ausdruck gebracht werden, um sich deutlich von der Aussage des Gegenübers abzugrenzen. Anschließend kann ein Wunsch darüber geäußert werden, wie das Gespräch weitergehen soll

8. Eigene Erfahrungen: Hier werden erlebte Situationen oder kleine Anekdoten, die der Stammtischparole entgegenwirken, erzählt. Dabei wird implizites Wissen zum Ausdruck gebracht und vermittelt

9. Unterstützung suchen: Auch andere Personen können in das Gespräch miteinbezogen werden. Wenn einem selber die Worte fehlen, kann man sich so gegenseitig in seiner Argumentation unterstützen. Je mehr Perspektiven ins Bild gerückt werden, desto mehr verliert die Stammtischparole ihren absoluten Charakter. 

10. Die „weiche Wand“: Wer nicht diskutieren möchte oder einfach zu überwältigt von einer Stammtischparole ist, kann dies dem Gegenüber mitteilen. Es dient vor allem zum Selbstschutz, kann Zeit verschaffen und bezieht direkt die emotionale Komponente ein. Die Wand ist „weich“, da trotz eines starken Gefühls der Ablehnung gewaltfrei kommuniziert werden soll."

(Quelle: re_init_tandem_nrw_10_strategien_gegen_stammtischparolen_vielfalt_mediathek.pdf (vielfalt-mediathek.de), Stand: 2017, letzter Zugriff: 30.05.2024)

 

"Gibt es Situationen, in denen es auch besser ist, nichts zu sagen?

Ganz klar: wenn es gefährlich wird.
[Je nach Situation] wäre es definitiv besser, die Klappe zu halten.
Da kann man höchstens flüsternd dem Nachbarn sagen, dass man das nicht gutheißt.

Es gibt übrigens auch Gespräche, die man nicht führen darf:
Wenn jemand sagt, Auschwitz sei eine Lüge.
Da ist rigorose Abgrenzung erforderlich.
So ein Gespräch muss ich sofort abbrechen
und mich gar nicht erst auf eine Diskussion einlassen."

(Zit. Quelle: Wie du am besten auf Stammtischparolen reagierst (fluter.de), Stand 2020, letzter Zugriff 30.05.2024)

Internet: Facebook, Instagram, YouTube & Co.

"Welche Möglichkeiten habe ich zum Beispiel auf Facebook, wo das Ganze schriftlich in Kommentarfeldern und öffentlich stattfindet?

"Unbedingt kommentieren.
Der nächste Schritt wäre:
Ich setze mich jeden Abend eine Stunde hin und antworte auf solche Parolen.
Das reichen drei Worte, wie zum Beispiel: „Das ist Quatsch.“
Ich kenne junge Leute,
die das machen.
Das imponiert mir sehr.

Das Internet ist ein öffentlicher Platz geworden,
wenn man da den Falschen das Feld überlässt,
dann entsteht eine ewige Schleife der Selbstbestätigung." 

(Zit. Quelle: Wie du am besten auf Stammtischparolen reagierst (fluter.de), Stand 2020, letzter Zugriff 30.05.2024)

 

Was ist Diskriminierung?

Worterklärung

Beleidigung ist nicht gleich Diskriminierung, aber jede Diskriminierung ist eine Beleidigung oder mehr als das.
Vergleich: 🩰 Sexismus, 😡 Rassismus und andere Diskriminierungsformen ❌ (youtube.com), letzter Zugriff 29.05.2024)

 

"Diskriminierung [bedeutet] Benachteiligung oder Ungleich- bzw. Schlechterbehandlung von einzelnen Personen oder Gruppen aufgrund bestimmter Merkmale."
(Zitat: 🩰 Sexismus, 😡 Rassismus und andere Diskriminierungsformen ❌ (youtube.com), letzter Zugriff 29.05.2024)

 

6 Merkmale von Diskriminierung

  • die ethnische Herkunft (Hautfarbe: Euer Kumpel darf nicht in die Disco weil er schwarz ist)
  • das Alter
  • das Geschlecht, bzw. die Geschlechtsidentität
  • die sexuelle Identität (Ein schwules Paar wird bei einer Wohnungsbesichtigung abgelehnt, weil die Vermietenden nur an "richtige" Familien vermieten wollen.)
  • Außerdem führen auch häufig Behinderungen bzw. chronische Krankheiten,
  • die Religion
  • oder Weltanschauung und
  • soziale Herkunft zu Diskriminierung.

Je nach dem auf welches Merkmal sich die Diskriminierung bezieht,
kann man sie unterschiedlich benennen. Dahinter versteckt sich aber überall Diskriminierung!

(Quelle des gesamten Abschnitts: 🩰 Sexismus, 😡 Rassismus und andere Diskriminierungsformen ❌ - YouTube, letzter Zugriff: 29.05.2024)

"Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spricht nicht von Diskriminierung sondern von Benachteiligung, da nicht jede unterschiedliche Behandlung, die einen Nachteil zur Folge hat, diskriminierend sein muss. In sehr engen Grenzen sind unterschiedliche Behandlungen in Bezug auf das Berufsleben zulässig, wenn die geforderte Eigenschaft für die Ausübung der Tätigkeit wesentlich und fast unerlässlich ist.

Eine unmittelbare (direkte oder offene) Benachteiligung liegt vor, wenn eine Person eine weniger günstige Behandlung als eine Vergleichsperson erfährt, erfahren hat oder erfahren würde. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Person mit Migrationshintergrund trotz gleicher Qualifikationen nicht zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wird, Personen ohne Migrationshintergrund hingegen schon.

Der Diskriminierungsschutz des AGG erstreckt sich auch auf mittelbare (indirekte) Benachteiligungen. Dabei handelt es sich dem Anschein nach um neutrale Regelungen, die Personen wegen eines AGG-Merkmals schlechterstellen.
Beispiel: Eine tarifliche Regelung sieht ohne eine arbeitszeitbezogene Begründung vor, dass Teilzeitbeschäftigte bestimmte Vergünstigungen nicht in Anspruch nehmen dürfen. Sind in einem Betrieb Teilzeitbeschäftigte ganz mehrheitlich Frauen, liegt eine mittelbare geschlechtsbezogene Benachteiligung vor.

Eine Belästigung wegen eines im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz genannten Merkmals ist ebenfalls verboten. Wenn eine unerwünschte Verhaltensweise bewirkt oder bezweckt, die Würde einer anderen Person zu verletzen und infolge der Belästigung ein Umfeld entsteht, das von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnet ist, spricht das Gesetz von einer Belästigung.

Sexuelle Belästigungen sind unerwünschte, sexuell bestimmte Handlungen, die eine Verletzung der Würde bezwecken oder bewirken. Beispiel: Im Beisein ihrer Kollegin machen männliche Angestellte anzügliche Bemerkungen. Darüber hinaus schicken sie ihr E-Mails mit pornografischem Inhalt. Sexuelle Belästigungen sind unzulässig.

Mobbing ist dann eine Belästigung im Sinne des AGG, wenn es wegen eines im Gesetz genannten Diskriminierungsmerkmals erfolgt. Auch die Anweisung zu einer Benachteiligung ist bereits diskriminierend. Das potenzielle Opfer muss also nicht erst die Benachteiligung abwarten, sondern kann bereits gegen die Anweisung vorgehen."

(Quelle: Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2024): 1. Was ist Diskriminierung, vollständiger Link: Antidiskriminierungsstelle - Forschung - Fragen und Antworten zum AGG, letzter Zugriff: 29.05.2024)

Woher kommt Diskriminierung?

Ungleichbehandlung (Diskriminierung) hat ihren Ursprung meist in Vorurteilen.
Vorurteile sind: Bestimmte (negative) Einstellungen oder Haltungen gegenüber einer Person oder einer Gruppe.

Vorurteile beruhen nicht unbedingt auf eigenen Erfahrunge, sondern auf vorgefassten Meinungen bzw. Pauschalurteilen.

Jeder Mensch hat sie, das ist normal, denn unser Gehirn ordnet alles- also auch Menschen- automatisch in Kategorien, quasi "in Schubladen" ein, weil wir sonst mit den ganzen neuen Informationen überfordert wären

Aber, wenn diese Vorurteile bedeuten, dass Menschen oder ganze Gruppen abgewertet und schlechter behandelt werden, ist das Diskriminierung.
Konkret heißt das für eines unserer Beispiele: Denkt der Firmen-Chef, dass Menschen „Ü-60“ keine gute Arbeit mehr leisten können, ist das ein Vorurteil.
Verlängert er deswegen den Vertrag des über 60-jährigen Mitarbeiters nicht, obwohl die Qualifikationen noch stimmen, ist das diskriminierend.

(Quelle des gesamten Abschnitts: 🩰 Sexismus, 😡 Rassismus und andere Diskriminierungsformen ❌ - YouTube, letzter Zugriff: 29.05.2024)

Wie äußert sich Diskriminierung?

Diskriminierung kann völlig unterschiedlich aussehen:

  • Diskriminierung kann z. B. ein eingeschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt, zu Bildung,
    zum Wohnungsmarkt oder dem Gesundheitswesen sein.
  • Diskriminierung kann sich aber auch in Beleidigungen, Belästigung oder Drohungen äußern.
  • Oder in Gewalt.
  • Diskriminierung kann zwischenmenschlich stattfinden, zum Beispiel unter Schüler*innen auf dem Pausenhof,
  • aber auch auf institutioneller Ebene. Das bedeutet, dass nicht einzelne Personen, sondern die Regeln, Gesetze oder Strukturen einer Organisation dazu führen, dass jemand benachteiligt wird.

 

Klingt kompliziert, lässt sich aber einfach beschreiben: Wenn Kinder aus Einwandererfamilien in einer Grundschule durchgehend deutlich seltener eine Empfehlung für das Gymnasium bekommen, dann könnte es an den Strukturen dieser Grundschule liegen, dass diese Kinder benachteiligt werden.

Nicht immer passiert eine Diskriminierung mit Absicht, man kann auch unbewusst diskriminieren.

(Quelle des gesamten Abschnitts: 🩰 Sexismus, 😡 Rassismus und andere Diskriminierungsformen ❌ - YouTube, letzter Zugriff: 29.05.2024)

Unbewusste Diskriminierung

Das heißt, die Person, die eine andere benachteiligt, ist sich darüber gar nicht im Klaren.

 

Trotzdem ist es nicht ok und der oder die Benachteiligte leidet natürlich darunter.

 

Ein Beispiel dafür ist Alltagsrassismus – da wurde ja zuletzt viel in den Medien drüber berichtet.
Wenn jemand zum Beispiel zu einer Schwarzen Person sagt, „du sprichst aber gut Deutsch“
Dahinter versteckt sich die Annahme: Weil du „anders“ aussiehst, gehe ich davon aus,
dass du – wenn überhaupt – nur gebrochen Deutsch sprechen kannst.
Das ist Alltagsrassismus – denn in diesem Moment wird die Person aufgrund ihrer Hautfarbe ausgegrenzt
und „fremd“ gemacht, ohne zu wissen, ob Deutsch nicht vielleicht einfach ihre Muttersprache ist.

(Quelle des gesamten Abschnitts: 🩰 Sexismus, 😡 Rassismus und andere Diskriminierungsformen ❌ - YouTube, letzter Zugriff: 29.05.2024)

 

Direkte/Indirekte Diskriminierung

Neben der bewussten und der unbewussten Diskriminierung, kann man auch zwischen der direkten und indirekten

Diskriminierung unterscheiden. Wenn keine offensichtliche Diskriminierung stattfindet, trotzdem aber bestimmte Gruppen

benachteiligt werden, spricht man von indirekter Diskriminierung.

Zum Beispiel, wenn Teilzeitbeschäftigte in einer Firma pro Stunde weniger verdienen als Vollzeitbeschäftigte.

Hinzu kommt: Die meisten Teilzeitbeschäftigten sind Frauen und damit verdienen sie weniger als ihr männlichen Kollegen
und werden hier benachteiligt.

(Quelle des gesamten Abschnitts: 🩰 Sexismus, 😡 Rassismus und andere Diskriminierungsformen ❌ - YouTube, letzter Zugriff: 29.05.2024)

 

Intersektionalität (Mehrfachdiskriminierung)

Es gibt natürlich auch den Fall, dass eine Person mehrfach diskriminiert wird.

Eine Frau kann Diskriminierung erfahren wegen ihres Geschlechts UND weil sie aus einer Einwandererfamilie kommt
UND homosexuell ist.

Hier kommen also mehrere Merkmale zusammen, warum die Frau diskriminiert wird. 
Und diese Merkmale können sich überschneiden und beeinflussen.
Man spricht auch von Mehrfachdiskriminierung.

(Quelle des gesamten Abschnitts: 🩰 Sexismus, 😡 Rassismus und andere Diskriminierungsformen ❌ - YouTube, letzter Zugriff: 29.05.2024)

 

Folgen von Diskriminierung

Genauso unterschiedlich, wie Diskriminierung ist, sind übrigens ihre Folgen.

 

Sie können von einem

  • schlechteren Selbstwertgefühl der Betroffenen,
  • über psychische
  • oder physische Erkrankungen
  • bis hin zu Abwehrreaktionen,
  • wie einer gesteigerten Gewaltbereitschaft reichen.

 

Dazu kommt: Durch Diskriminierung werden Menschen ausgeschlossen und daran gehindert, an der Gesellschaft teilzuhaben. 
Das gehört zum Beispiel zur Lebensrealität von Menschen mit Behinderung. [...]

 

Und Diskriminierung schadet
auch der Vielfalt und Diversität einer Gesellschaft.

(Quelle des gesamten Abschnitts: 🩰 Sexismus, 😡 Rassismus und andere Diskriminierungsformen ❌ - YouTube, letzter Zugriff: 29.05.2024)

 

Schutz vor Diskriminierung und Unterstützung zur pers. Bewältigung

Anlaufstellen, wenn du Hilfe benötigst:

"Um sich selbst gegen Diskriminierung wehren zu können, muss man seine Rechte kennen.
Da werden Betroffene von Diskriminierung beraten, über ihre Rechte aufgeklärt,
und bei der Durchsetzung ihres Rechts auf Gleichbehandlung unterstützt."
(zit. Quelle: 🩰 Sexismus, 😡 Rassismus und andere Diskriminierungsformen ❌ - YouTube, letzter Zugriff: 29.05.2024)

In und um Göttingen

 

Gesetze geben Schutz

Diskriminierung ist aus gutem Grund verboten.

Im zweiten Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte:

"Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. Des weiteren darf kein Unterschied gemacht werden auf Grund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder Gebietes, dem eine Person angehört, gleichgültig ob dieses unabhängig ist, unter Treuhandschaft steht, keine Selbstregierung besitzt oder sonst in seiner Souveränität eingeschränkt ist."
(Quelle: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) | Amnesty International Österreich, letzter Zugriff: 29.05.2024)

 

Artikel 2 des Grundgesetzes:

"(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden." (GG Art 2)

 

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, auch AGG oder umgangssprachlich „Antidiskriminierungsgesetz“ genannt.

  • Es soll zum Beispiel vor Benachteiligung im Arbeitsalltag schützen.
  • Es verbietet beispielsweise Diskriminierung im Einstellungsprozess.
    Das heißt Stellenausschreibungen, Bewerbungsgespräche und die Jobvergabe müssen diskriminierungsfrei sein.
  • Das Gesetz schützt vor Diskriminierung aufgrund von sechs Merkmalen:
    • Ethnischen Herkunft
    • Geschlechts
    • Religion oder Weltanschauung,
    • einer Behinderung,
    • dem Alter und
    • der sexuellen Identität.

Die Begründung ist, dass diese Merkmale ein „wesentlicher Teil der Persönlichkeit und schwer bis nicht veränderbar“ sind.

 

Rechtlich gesehen ist eine Ungleichbehandlung übrigens erst dann eine Diskriminierung, wenn sie keinen sachlichen Grund hat, der sie rechtfertigen würde.
Das heißt für euch, ihr werdet nicht diskriminiert und könnt euch nicht auf das AGG berufen, wenn ihr als Minderjährige nicht in einen Kino-Film ab 18 dürft.
Obwohl das Alter ein geschütztes Merkmal ist, ist es hier keine Diskriminierung, weil es einen sachlichen Grund für die Ungleichbehandlung gibt und der heißt: Jugendschutz.

 

Kritisiert wird am AGG übrigens, dass andere Merkmale, wie z. B. die soziale Herkunft oder
der Kleidungsstil, nicht geschützt sind, sondern eben nur die aufgezählten sechs Punkte.

(Quelle des gesamten Textes ab Gesetze geben Schutz: 🩰 Sexismus, 😡 Rassismus und andere Diskriminierungsformen ❌ - YouTube, letzter Zugriff: 29.05.2024)

 

Was kann ich als privater Mensch tun?

  • Denke darüber nach: Wovor hast du Angst? Wo bist du unsicher in Bezug auf andere Menschen? Das sind Bereiche in denen Menschen sich mit Vorurteilen "aushelfen". Erstmal ist das nicht schlimm. ABER
  • Beschäftige dich mit DEINEN Themen.
  • Schaffe Begegnungen mit deinen Ängsten
  • Mach deinen Mund auf und spreche dein Veto aus, wenn du Diskrminierung einer anderen Person siehst (z.B. Hör auf!; Lass das!, Ich denke das nicht!")
  • Geht die Diskriminierung einer anderen Person über Worte hinaus (in Richtung Gewalt), rufe folgende Telefonnummern an: Die Polizei 110 oder Notrufleistelle 112.
Hate Speech

Das Internet ist KEIN rechtsfreier Raum

#HassistkeineMeinung

"Denn auch im Netz gilt Artikel 1 des Grundgesetzes:
»Die Würde des Menschen ist unantastbar«

In den sozialen Netzwerken werden zunehmend Kommentare, Bilder, Tweets und Posts verbreitet, die hetzen, verletzen oder einschüchtern. Personen äußern sich immer öfter auch gegenüber gesellschaftlich und politisch engagierten Personen in einer Weise, die gegen das geltende deutsche Strafrecht verstößt und sich durch stark aggressives Auftreten, und Androhung von Straftaten auszeichnet.

Die Grenze zur Meinungsfreiheit wird überschritten und die Rechte anderer werden verletzt. Hierzu gehören Beleidigungen, Bedrohungen, Nazisymbolik, oder sogar Aufrufe zum Mord von Einzelpersonen und/oder Gruppen.

Für diesen Hass im Netz gibt es den Begriff »Hassrede« oder »Hate Speech« "

Zitierte Quelle: Landeskriminalamt Niedersachsen, letzter Zugriff: 10.01.2025, vollständiger Link: Hasskriminalität im Internet - Hate-Speech | Landeskriminalamt Niedersachsen

 

Was sind »Hasspostings« und sind diese strafbar?

"Im Internet lässt sich teilweise eine Verrohung der Sprache sowie eine ausgeprägte verbale Radikalität beobachten, für die sich der Sammelbegriff des sogenannten Hasspostings etabliert hat. »Hasspostings« können sich im Internet und den sozialen Medien rasant verbreiten und dort die Mobilisierung, Radikalisierung und Vernetzung innerhalb der politisch motivierten Szene erheblich verstärken.

Unter einem »Posting« wird ein Beitrag verstanden, der im oder über das Internet mehreren Nutzern gleichzeitig zugänglich gemacht wird.
»Hasspostings« sind nicht per se strafrechtlich relevant und können auch unterhalb der Schwelle zur Strafbarkeit liegen.
Sie sind regelmäßig als Hasskriminalität im Bereich der Politisch motivierten Kriminalität zu bewerten.

Es gibt keinen eigenen Straftatbestand für »Hasspostings«. Die Straftatbestände Gefährdendes Verbreiten personenbezogener Daten (§ 126a StGB), Beleidigung (§ 185 StGB), Verhetzende Beleidigung (192 a StGB), Nötigung (§ 240 StGB), Bedrohung (§ 241 StGB), Volksverhetzung (§ 130 StGB) oder Öffentliche Aufforderung zu Straftaten (§ 111 StGB) können mit dem Verfassen von »Hasspostings« erfüllt werden."

zitierte Quelle: Landeskriminalamt, letzter Zugriff: 10.01.2025, vollständiger Link: Was sind »Hasspostings« und sind diese strafbar? | Landeskriminalamt Niedersachsen

 

Was kann ich gegen »Hate Speech« tun?

Im Bereich "Ich brauche Hilfe" gibt es auch den den Kontakt zu REspect!. Diese Organisation hilft und übernimmt z.T. auch den Prozess der Anzeige für euch. Klickt euch da mal rein und/ oder sprecht uns an.

Folgende Anleitung ist eine Zitation des Landeskriminalamtes Niedersachsen, letzter Zugriff: 10.01.2025, vollständiger Link: Was kann ich gegen »Hate Speech« tun? | Landeskriminalamt Niedersachsen

1. Hass im Netz melden

Sie können und sollten relevante Beiträge, Posts, Kommentare, Fotos bei dem jeweiligen Netzwerkbetreiber (z.B. Facebook, Google) melden. Nach einer Meldung sind die Netzwerkbetreiber verpflichtet, rechtsverletzende Beiträge innerhalb einer gesetzten Frist zu prüfen. Wenn diese Prüfung ergibt, dass tatsächlich eine Rechtsverletzung vorliegt, muss der Netzwerkbetreiber den entsprechenden Inhalt entfernen und an die Sicherheitsbehörden melden.

Das Melden auf Facebook und Instagram funktioniert über die drei Punkte rechts über dem jeweiligen »Posting«. Wählt man diese aus, gibt es die Option »Beitrag Melden«.

Ebenso können unter www.internet-beschwerdestelle.de relevante Beiträge gemeldet werden. Hier werden die eingehenden Beschwerden zunächst juristisch geprüft. Wenn der gemeldete Inhalt gegen die einschlägigen Strafgesetze verstößt, können die Betreiber von »Internet Beschwerdestelle.de« weitere Schritte einleiten: z.B. die Aufforderung den Inhalt abzuändern bzw. die Entfernung des Inhaltes zu veranlassen.

In gravierenden Fällen kann die Beschwerde in anonymisierter Form auch direkt an die zuständige staatliche Stelle weitergeleitet werden.

2. Erstatten Sie Anzeige

Rechtswidrige »Postings« auf den Social-Media-Plattformen müssen konsequent strafrechtlich verfolgt werden, anstatt sie nur zu löschen. Ohne eine Anzeige oder Zeugenaussage kommen Täterinnen und Täter ohne Strafe davon!

Mit jeder Anzeige, mit jedem Prozess, mit jedem Täter oder mit jeder Täterin, die verurteilt wird, gibt es auch einen Abschreckungseffekt. Deshalb sollten relevante Beiträge zur Anzeige gebracht werden. Eine Strafanzeige können Sie bei jeder Polizeidienststelle oder Staatsanwaltschaft erstatten.

Online-Wache der Polizei Niedersachsen:
www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de

Online Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Göttingen:
hassmelden.de

 

Für die Beweissicherung ist Folgendes wichtig:

  •  Internetadresse (URL) des Inhaltes und vom Profil des »Hassposting-Erstellers«.
  • Screenshot vom betreffenden Inhalt (einschließlich zugehörigem Post sowie Kommentarverlauf) und vom Profil des »Hassposting-Erstellers«.
  • Notieren Sie sich, wann und von wem der Inhalt zuerst entdeckt wurde.

Weitere Tipps unter: www.polizei-praevention.de/themen-und-tipps/straftaten-im-netz

 

Zivilrechtliche Ansprüche

Zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche empfiehlt es sich eine Rechtsanwältin/einen Rechtsanwalt zu beauftragen!

 

Power Flower - Reflexion und Übung

Einzelreflexion

Ein paar Hinweise am Anfang: 

  • Dieses Baltt sollte IMMER im Nachhinein noch mit mindestens einer weiteren Person besprochen werden.
  • Macht diese Übung nur, wenn ihr neutral oder gut drauf seid. Teilweise ist das Nachdenken über diese Lebensbereiche negativ behaftet und kann dadurch schwer werden.
  • Passt somit auf euch auf, ob heute so ein Tag ist, an dem ihr das könnt oder besser nicht.
  • Stellt euch einen Wecker und hört nach spätestens ca. 60min auf.

Ihr seid gut so, wie ihr seid.
Egal, wie sehr ihr in eine Gesellschaft inkludiert seid oder nicht.

 

Ablauf alleine:

  1. Gucke dir die einzelnen Blätter der Blüte an und denke darüber nach, was du zu dem Thema allgemein weißt.
  2. Beantworte für dich folgende Fragen:
    1. Wie sehr berührt das Thema dein Leben?
    2. Hast du das Gefühl dazu zugehören? Fühlst du dich bei dem Thema stark? Bist du inkludiert? Dann male das innere Blütenblatt aus.
    3. Oder fühlst du dich bei diesen Thema eher alleine? Fühlst du dich unterlegen? Bist du exkludiert? Dann male das äußere Blütenblatt aus.
  3. Mache ein Thema nach dem anderen.
  4. Wenn du einmal rund herum bist, nimm dir Zeit deine Blume zu betrachten. 

Abschluss der Übung alleine 

  • Wie ist es mir mit der Einordnung zu den Eigenschaften/ Gruppenkategorien ergangen?
  • Gab es Überraschungen oder „Aha“-Momente?
  • Gab es Schwierigkeiten, Unklarheiten?
  • Welche Erfahrungen habe ich bereits als Angehörige*r bestimmter Gruppen gemacht
  • Wie gehe ich mit meinen Privilegien um?
  • Wie gehe ich mit meiner Unterprivilegierung um?
  • Was kann ich tun, um mich in diesen Kategorien zu stärken?
  • War meine Blume die gleiche wie vor einigen Jahren?
  • Wie stelle ich mir meine Blume in fünf Jahren vor?

(Die Abschlussfragen sind von folgender Internetadresse/ Quelle: 2020_Reddy_Anti-Bias.pdf (idaev.de),Kapitel: 5.2.2.3 Power Flower, letzter Zugriff: 29.05.2024)

 

Sehen die Power Flower deiner Mitmenschen genauso aus?
Probier es aus: Frag sie, ob sie die Blume auch ausfüllen wollen
und quatscht dann gemeinsam miteinander. 

 

Übung als Gruppe

Zeit: insgesamt ca. 90 Minuten
Gruppengröße: bis zu 12 Personen
Ort: großer Seminarraum
Material: Arbeitsblatt „Power Flower“ [...] genügend Filz- oder Bleistifte in verschiedenen Farben.
Hintergrund/Ziele: Diese Übung ist die zentrale, klassische Einheit im Baustein „Macht“.
Sie zielt auf die Bewusstwerdung der eigenen Macht- und/oder Ohnmachtsposition sowie auf die Inklusions- und Exklusionserfahrung in der Gesellschaft. Sie verdeutlicht auch die verschiedenen Zugehörigkeiten, die wir haben. Aufgrund einer Macht- und/oder Ohnmachtsposition in der Gesellschaft kann man zur Erkenntnis über unsere schwache oder starke eigene Stellung gelangen.
Je nach Zusammensetzung der Gruppe könnte es zu Selbstermächtigung/ Empowerment der Teilnehmer*innen kommen und auch zum Erkennen der eigenen, oft unverdienten Privilegien auf Kosten anderer.

 

Ablauf/Anweisungen:
Zur Beginn
der Übung erhält jede*r Teilnehmer*in ein Arbeitsblatt „Power Flower“.

Schritt 1 (Anweisung durch Facilitator*in und Einzelarbeit) (ca. 15 Minuten) Die einzelnen Teilnehmer*innen überlegen, ob sie sich in Bezug auf die einzelnen Gruppenkategorien bzw. Eigenschaften exkludiert oder inkludiert fühlen. Fühlt man sich z.B. bei Geschlecht als Mann „inkludiert“ oder „stark“, dann malt man das innere Blütenblatt aus. Fühlt man sich dagegen „exkludiert“ oder „schwach“, dann entsprechend das äußere. In den leeren Feldern können weitere Eigenschaften oder Gruppenkategorien eingetragen werden, mit denen sich der*die einzelne Teilnehmer*in identifizieren kann und durch die sie/er sich als inkludiert oder exkludiert einordnen kann (z.B. „Aussehen“; „Staatsangehörigkeit“; „Fluchterfahrung“ usw.).
In Fällen, in denen die Einteilung nicht ganz eindeutig ist, wird die Schnittstelle zwischen äußerem und innerem Blütenblatt ausgemalt.

Schritt 2 (in Zweier- oder Dreiergruppen) (ca. 30 Minuten) Orientierungsfragen für die Kleingruppenarbeit: 

  • Wie ist es mir mit der Einordnung zu den Eigenschaften/ Gruppenkategorien ergangen?
  • Gab es Überraschungen oder „Aha“-Momente?
  • Gab es Schwierigkeiten, Unklarheiten?
  • Welche Erfahrungen habe ich bereits als Angehörige*r bestimmter Gruppen gemacht

Debriefing im Plenum: Abschließend kann die*der Facilitator*in bestimmte, die jeweilige Teilnehmer*innengruppe besonders betreffende Ergebnisse bezüglich der Eigenschaften/Gruppenzugehörigkeiten hervorheben. Dabei könnten Fragen wie diese gestellt werden: 

  • Wie gehe ich mit meinen Privilegien um?
  • Wie gehe ich mit meiner Unterprivilegierung um?
  • Was kann ich tun, um mich in diesen Kategorien zu stärken?
  • War meine Blume die gleiche wie vor einigen Jahren?
  • Wie stelle ich mir meine Blume in fünf Jahren vor?
  • Was kann ich tun, damit meine Blume die gewünschte Form annimmt?
    (Achtung: Viele Blütenblätter sind individuell nicht oder kaum zu beeinflussen)

Der Abschnitt "Übung als Gruppe" wurde von folgender Internetseite kopiert/ zitiert: 2020_Reddy_Anti-Bias.pdf (idaev.de), Kapitel: 5.2.2.3 Power Flower, letzter Zugriff: 29.05.2024

Infos im Netz zum Lesen 📓, Sehen 📺 und Hören 🎧

In diesem Bereich stellen wir euch Quellen ein, die euch weiter in die Themen bringen. 
Habt ihr auch noch tolle Internetadressen? Lasst es uns wissen.
Wir haben keine Werbepartnerschaften und erhalten aus keinem dieser Links Geld. 

 

📓 Quellen zum Lesen

📺 Quellen zum Gucken

🎧 Quellen zum Hören

Vorschläge zum Hören von der Uni Potsdam
(Quelle: Literatur und Podcasts - Informationen und Material - Diskriminierungsfreie Hochschule - Universität Potsdam (uni-potsdam.de), letzter Zugriff  29.05.2024)

  • Die Neue Norm – In dem Podcast werden festgefahrene Muster aufgebrochen und es wird einen frischen Blick auf Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung geworfen
  • Lose Fäden – Ein Mixtape post*migrantischer Geschichte(n) der 90er - Die Podcast-Serie “Lose Fäden” will anhand von Zeitzeug*innengesprächen migrantischer Wissensproduktion Gehör verschaffen und damit Perspektiven sichtbar machen, die in den dominierenden Erzählungen marginalisiert sind.
  • rice and shine – Ein vietdeutscher Podcast mit Minh Thu Tran und Vanessa Vu
  • TUPODCAST – Der Podcast von Tupoka Ogette, Anti-Rassismustrainerin, Aktivistin und Autorin. Gespräche zwischen Schwarzen Frauen übers (Über-)Leben, Lieben, Entdecken, (Er-) schaffen, (Er-) kämpfen, (Er)-erforschen Inspirieren und Schreiben. Über Widerstand und Heilung. Über Trauer und Hoffnung. Über Rassismus und Empowerment.
  • Kanackische Welle– Ein Podcast von den beiden Journalisten Malcolm Ohanwe und Marcel Aburakia, in dem sie aus post-migrantischer Sicht über Identität im Einwanderungsland Deutschland sprechen.  Es geht um Themen wie Popkultur, Rassismus, Sexualität, Sport, Musik oder Gender.
  • Feuer und Brot – Podcast von Maxi & Alice. Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik & Popkultur
  • DIASPOR.ASIA – Ein unabhängiger Podcast, in dem aus einer asiatischen Perspektive über Diaspora in Deutschland gesprochen wird. Der Fokus liegt auf Empowerment, dem Sichtbarmachen asiatischer Identitäten und den dazugehörigen Geschichten
  • Be Antiracist – In Anlehnung an sein Buch „How to be an Antiracist.“ setzt sich Ibram X. Kendi gemeinsam mit seinem Team mit einzelnen Wirkungsbereichen von Rassismus auseinander. In kurzen Episoden sensibilisieren sie für rassistische Strukturen im Alltag und bieten Beispiele für alternative Handlungsmöglichkeiten und neue Perspektiven.
  • BBQ - Der Black Brown Queere Podcast – Mit ihrem Podcast rücken die beiden Hosts Dominik Djialeu und Zuher Jazmati BIPoC und queere Perspektiven in den Fokus. Einmal im Monat tauschen sie sich mit ihren Gäst*innen über Themen aus, die die Gesellschaft bewegen.
  • Kahvehane - der renk.podcast – "Jeder kennt sie, die Kahvehanes oder auch „deutsch-migrantische Kulturvereine“ genannt, in denen hinter Milchglasscheiben  türkische Männer unter Leuchtstoffröhren-Licht genüsslich an ihrem Çay nippen, die Steine des Okey Spiels sortieren und über Alltagsthemen sprechen, die sie beschäftigen." Dieses Gefühl bringen Erdal Erez und Fatima Remli zu Euch nach Hause, während sie mal mit und mal ohne Gäst*innen darüber reden was sie beschäftigt.
  • Zart bleiben – Fabian Hart hat es sich zum Ziel gesetzt das Patriarchat aufzubrechen. Hierzu spricht er mit Menschen, die ihn begeistern über den Männlichkeitsbegriff. Insbesondere geht um den Einfluss von Männlichkeitsvorstellungen und ihre Dekonstruktion.
  • Trans sein – zwei trans Personen reden über Gender, Sex und Identität. Ein Podcast.
  • Somewhere Over The Hay Bale – Jenseits des Heuballens: Der erste deutschsprachige Interviewpodcast über queeres Leben auf dem Land.
  • René_s Trans*stube – Im Podcast bespricht René_ Rain Hornstein Themen, die auch in den Vorträgen und Seminaren vorkommen. Es geht um begriffliche Grundlagen im Themengebiet von geschlechtlicher Vielfalt (cis, trans*, inter* usw.), geschlechtlich inklusive Sprache und Trans*verbündetenschaft.
  • Unter anderen Umständen – „Unter anderen Umständen“ ist der monatliche Podcast von Felicia Ewert. Gespräche zu politischen Ereignissen, über die sie unter anderen Umständen nicht sprechen müsste. Schonungslos intersektional: Feminismus für alle.