Girls* Science Day 01.03.2025

Girls* Science Day im XLAB in Göttingen
Am 01.03.2025 fand der Girls* Science Day – ein Tag im Experimentierlabor mit 50 Teilnehmerinnen im XLAB in Göttingen statt. Sieben Workshops mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Schwerpunkten wurden von den Göttinger Schülerlaboren angeboten, die zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Event zusammenkamen.
Die Themen der Workshops waren vielfältig. In zwei Workshops stand Programmieren auf dem Plan. Während im Workshop der Robotikfreunde Lego-Autos gesteuert wurden, wurde bei der Phywe mithilfe von Scratch ein eigenes Spiel programmiert. Im Workshop des YLAB tauchten die Teilnehmerinnen in die Welt des antiken Roms, Ägyptens oder des Mittelalters ein und gestalteten ihre eigenen Gesellschaftsspiele mit historischem Flair. Im Workshop des BLAB begaben sich die Mädchen* auf eine Reise der Sinne, begegneten Gewürzen auf neue Weise und bereiteten Plätzchen zu. Das DLR_School_Lab organisierte einen Workshop, in dem eigene Raketen und Flugzeuge gebaut wurden und Experimente zu Luft- und Raumfahrt durchgeführt wurden. Das XLAB bot einen Workshop an, in dem Teilnehmerinnen ihre eigene DNA isolierten und Bakterien untersucht wurden sowie einen Workshop zum Thema 3D-Druck und Lasercutter. Dort wurden eigene Schlüsselanhänger, Lesezeichen und Ohrringe designt.
Organisiert wurde der Aktionstag von Mitarbeiterinnen aus dem Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit, Jugendschutz und Jugendberufshilfe des Landkreis Göttingen, Kinder- und Jugendreferentinnen der Städte und Gemeinden sowie Mitarbeiterinnen des XLAB Göttingen. Die Veranstalterinnen zogen ein positives Fazit und waren vor allem von dem großen Interesse der Teilnehmerinnen begeistert.
Aktionstage für Mädchen* bieten die Möglichkeit, mit anderen aktiv zu sein und sich untereinander auszutauschen. Neue Aktivitäten und Fähigkeiten können kennengelernt, ausprobiert und entdeckt werden, sodass die Mädchen* Selbstwirksamkeit erleben und zu Eigeninitiative angeregt werden.
Text: Johanna Gerhardy
Fortbildung Escapegame "Falschgeld"

Rückblick auf die Fortbildung „Falschgeld“ für die Kinder- & Jugendfeuerwehr Gleichen
Am 25.03.2025 hatte ich, Lara Goerres, die Gelegenheit, eine spannende Fortbildung für acht engagierte Leiter*innen der Kinder- & Jugendfeuerwehr der Gemeinde Gleichen durchzuführen. Im Mittelpunkt stand das Escapegame „Falschgeld“ aus dem MINT:ZE-Bereich des XLAB.
Die Teilnehmer*innen durften das Spiel zunächst selbst erleben und sich durch knifflige Rätsel und wissenschaftliche Experimente arbeiten, um den Fall um das gefälschte Geld zu lösen. Im Anschluss besprachen wir die didaktischen Hintergründe und den Aufbau des Spiels, sodass sie es nun eigenständig in ihren Gruppen einsetzen können.
Ob durch das Ausleihen beim KiJuB oder durch eine eigene Nachgestaltung – die Möglichkeiten, das Wissen weiterzugeben, sind vielfältig. Besonders freut es mich, dass das Spiel voraussichtlich mit ins Sommercamp nach Potzwenden genommen wird, wo es sicher für spannende Rätselstunden sorgen wird!
Für mich persönlich war es eine tolle Zeit! Es hat Spaß gemacht zu sehen, wie die Gruppe gemeinsam gerätselt, analysiert und Lösungen gefunden hat. Ich freue mich darauf, dass das Spiel bald in Aktion bei den Nachwuchsfeuerwehrleuten sein wird!