Tag für Kinderrechte

04.04.2025 15:00 - 21:00 Uhr

 Ferienprogramm VA Bücher Essen Extern
Tagesablauf Kinderrechte-Tag

📖🎭👩🏽‍👦🏽Wir sind mit dabei, ihr auch? 👨🏾‍👧🏾🎭📖

 

ab 15:00 Uhr

Ausstellung zu Kinderrechtenfür Jung und Alt
16:00 - 16:50 Uhr

Kleine Prinzessin ohne Ton

Figurentheater RubinBlau
Eintritt Kinder 5,00 Euro / Erwachsene 8,00 Euro

Kinder ab 4 Jahren
19:00 - 21:00 Uhr

Lesung Papierkinder

Julia Kröhn
Eintritt 15,00 Euro / ermäßigt 12,00 Euro

 

Ausstellung

Ab 15 Uhr gibt es eine Mitmach-Ausstellung für kleine und große Besucher*innen zum Thema Kinderrechte. Auch das Kinder- und Jugendbüro sowie das Familienzentrum Gleichen sind mit einem Stand vertreten. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

Kindertheater

Kleine Prinzessin ohne Ton mit dem Figurentheater RubinBlau

Wollige Trolle, die ausschließlich von Tönen leben, sind bezaubernd, aber sehr selten. Umso mehr sorgen sich die Klangwolltrolle um ihre „KLeine Prinzessin ohne Ton“. Welcher Klang könnte nur zu ihr passen? Je mehr Töne sie ihr anbieten, desto stiller wird die Prinzessin. Schließlich verstummt sie ganz. Eine katastroßhe für einen Klangwolltroll, noch dazu für eine künftige Königin! Deshalb engagieren die Trolle die Hauslehrerin Frau Rosenhut, einen Menschen. Raus geschmissens Geld, meint der Haushofmeister, aus der Prinzessin werde nie etwas! Weil er selbst König werden will, stellt er eine wirklich fiese Falle. Mutig und anders als gedacht, setzt die Prinzessin das Gelernte ein. Wird das reichen?

Eine Geschichte mit vielen akustischen Instrumenten über das Lehren und Lernen. Augen und Ohren auf für eine Klanggeschichte.

Lesung

Lesung aus dem Roman “Papierkinder” von und mit der Autorin Julia Kröhn

Die UN-Kinderrechtskonvention wurde im Jahre 1989 in Kraft gesetzt und sie bedeutet einen Meilenstein für unsere Kinder und Jugendlichen weltweit. Fast alle Staaten haben diese Grundrechte für Kinder ratifiziert. Kinder sollen zum einen als gesellschaftliche Akteure und Mitgestaltende betrachtet und behandelt werden. Zum anderen stellt die Kinderrechtskonvention Kinder und Jugendliche unter den besonderen Schutz in ihrem Recht sich unter gesunden, sicheren und fördernden Bedingungen entwickeln und entfalten zu können. Das sichern die Vertragsstaaten zu.

Wie kam es überhaupt zu dieser denkwürdigen und historischen Errungenschaft der Kinderrechte? Davon handelt der Roman „Papierkinder“ der Frankfurter Autorin Julia Kröhn. Wir werden von mutigen Frauen hören, die unter schwierigsten Bedingungen vor mehr als einhundert Jahren ind Berlin, in Großbritannien und schließlich in Genf um den besonderen Schutz und das Recht auf Förderung aller Kinder weltweit kämpften. Ein bewegender Roman der uns auch in der gegenwärtigen angespannten Zeit Mut machen kann, gelesen von einer Autorin, die mit ihrer eindrücklichen Sprache ihre Leser in den Bann zu nehmen weiß.

Anmeldung

Anmelden könnt ihr euch auf der Website des Kulturvereins Gleichen.

Karten für das Kindertheater um 16 Uhr erhaltet ihr hier.

Karten für die Lesung um 19 Uhr erhaltet ihr hier.

 

 Ferienprogramm VA Bücher Essen Extern
Veranstaltungsort:
Kulturscheune Rittmarshausen, Lindenberg 8, 37130 Gleichen
Veranstalter:
Kulturverein Gleichen
zurück AnmeldenICS/iCal-Kalenderdatei